#Handwerk

Handwerk im Schussental

Menschen, VERBINDEN

Guido Andelfinger

Er hat Kirchenfenster gerettet, Taubenmumien geborgen und in luftiger Höhe den besten Blick auf den Bodensee genossen. Guido Andelfinger war Glasmaler mit Herz, Hand – und Humor. Jetzt geht er in Rente. Aber nicht ohne ein paar Geschichten.

mehr erfahren

Menschen, VERBINDEN

Franziska Kössl

Franziska Kössl gehört zu den ganz wenigen Gitarrenbaumeisterinnen Deutschlands. Gemeinsam mit Ehemann Andreas Dill betreibt sie den Gitarrenladen in Weingarten. Ihr absoluter Lieblingsort: die Werkstatt.

mehr erfahren

Menschen

Sophia Maucher

„Eigentlich habe ich Kommunikationsdesign studiert. Aber irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf, mal die Arbeit mit Stein auszuprobieren. Und das hat sich gelohnt. Stein ist für mich nicht kalt, sondern warm. Stein kann weich sein und sinnlich und vereint als...

mehr erfahren

Sophia Maucher - Steinbildhauerin aus Vogt
Menschen

Jogi Weiß

„Wir professionellen Maskenschnitzer sterben leider langsam aus. Autodidakten gibt es genug. Für eine Maske aus Holz brauche ich zweieinhalb Tage, alles Handarbeit. 186 verschiedene Gesichter habe ich mir in 33 Jahren ausgedacht und alle sind einzigartig. So eine...

mehr erfahren

VERSORGEN, VERSTEHEN

„Uns kann keine Maschine ersetzen“

„Handwerk hat goldenen Boden“ – der Spruch aus dem Mittelalter hat bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren. Denn im Handwerk lässt sich gutes Geld verdienen und die Jobs sind sicher. Anlagenmechaniker*innen, Elektroniker*innen und Mechatroniker*innen treiben...

mehr erfahren

Menschen

Ulrike Zähringer

„Ich bin Ur-Ravensburgerin, ging ins Klösterle, aufs Wirtschaftsgymnasium und dann hinaus in die weite Welt. Danach entschied ich mich für eine Ausbildung zur Orthopädieschuhmacherin und lernte das Modellieren von Schuhentwürfen. Eine Zeit lang habe ich in...

mehr erfahren

Werbeanzeige