Monotape
Mit Hilfe der TWS veröffentlichte die Band drei neue Songs als Live-Session
Schlagzeug, Bass, Gitarre und vierfache Vocal-Power. Welche Band kann das schon bieten? Die Sängerinnen Hannah Hoyer, Sarah Hoyer und Nadine Gaus erlauben uns Einblicke hinter die Kulissen des Live-Session-Drehs von Monotape, sponsored by TWS.
© Don Ailinger
vom 2. Apr. 2025
Autor: Sandra Huth
Fotos: Don Ailinger

„Das Ambiente der Ravensburger Zehntscheuer, der Bühnennebel fängt das gelbe Licht der Retrolampen ein, Drums und Bass legen einen Klangteppich und dann setzen wir als Sängerinnen ein … Das war schon einmalig, als wir im Oktober drei eigene Songs als Live-Session aufnehmen konnten, die wir später auf YouTube veröffentlicht haben. Wir, das ist die Band Monotape. Wir machen handgemachten und selbst bezeichneten ‚Independent Soul‘. Dabei nutzen wir weder Backing-Tracks noch Tonhöhenkorrektur durch Autotune-Effekte. Wir wollen echt und analog klingen, mit einem Sound, der an vergangene Zeiten erinnert. Ein nostalgischer 60er-70er-Klang. Unsere englischen Texte erzählen von Liebe, Freundschaft, Zweifel, Depression – Geschichten mitten aus dem Leben. Wir machen Soul, das heißt, wir reden uns mit unseren Songs das von der Seele, was uns gerade beschäftigt.

Unsere Instrumentalisten – die Jungs – wohnen in Konstanz, wir Mädels sind im Schussental und dem Badischen verteilt. Das mit der räumlichen Distanz zwischen den Bandmitgliedern bekommen wir ganz gut gebacken, beim Auftreten jedoch ist uns die Nähe zum Publikum wichtig. Je näher die Menschen am Bühnenrand stehen, desto besser überträgt sich die Stimmung. Aktuell üben wir – kein Witz – ein paar synchrone Moves mit Schultern und Händen. Es passiert nicht selten, dass diese Akzente während des Auftritts plötzlich vom Publikum übernommen werden. Das sind die besten Momente! Wenn die Zuschauer:innen unsere Bewegungen spiegeln, dann wissen wir: Sie sind voll und ganz bei uns. Das Sponsoring der TWS ermöglichte es uns, eine Live-Session als professionelles Videoformat zu verwirklichen. Prio hatte die faire Bezahlung des Tontechnikers und des Videografen. Die Zehntscheuer hat uns ihre Location zur Verfügung gestellt. Die entstandenen Songvideos sind eine großartige Repräsentation für alles, was die Zukunft uns bringt. Wir können potenziellen Booker:innen und Zuschauer:innen zeigen, wie wir live klingen – dafür sind wir mega dankbar. Wer sich selbst überzeugen will, kommt gerne mal zu einem unserer Konzerte. Wir können’s kaum erwarten, euch zu sehen!“

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: