E-Carsharing und mehr Lademöglichkeiten in der Marktstraße

Schnell startklar dank neuem Ladepunkt.

vom 17. Juli 2025
Autor: Meike Winter
Fotos: Don Ailinger
© Don Ailinger - Dr. Manuela Wohlhüter (Abteilungsleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Ravensburg) und Malte Köhnken (TWS-Projektleiter), nahmen gemeinsam mit Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp und Dr. Andreas Thiel-Böhm (Geschäftsführer TWS), die neue Schnellladesäule in der Marktstraße offiziell in Betrieb.
  1. Du bist hier: Start
  2.  » 
  3. Artikel
  4.  » 
  5. VERSORGEN
  6.  » Schnell startklar dank neuem Ladepunkt.
In der Ravensburger Marktstraße werden besonders viele Elektrofahrzeuge aufgeladen. Gemeinsam mit der Stadt Ravensburg hat die TWS deshalb eine neue Lademöglichkeit eröffnet. „Jeder neue Ladepunkt in der Stadt unterstützt unseren Beitrag zur Mobilitätswende.
Mit dem neuen Schnellladepunkt in der Marktstraße erweitern wir das öffentliche Ladeangebot genau dort, wo es gebraucht wird“, sagt Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit Blick auf die zwei bereits bestehenden Normallader an dieser Stelle. An der neuen Ladesäule können moderne Elektroautos in weniger als einer Stunde bis zu 80 Prozent Akkuladung nachtanken. „Nur wer sicher ist, sein Fahrzeug auch unterwegs bequem und rasch laden zu können, steigt auf umweltfreundliche E-Mobilität um“, so TWS-Projektmanager Malte Köhnken.

Die TWS fördert die Elektromobilität durch den konsequenten Ausbau des Ladenetzes im Schussental: Inzwischen gibt es hier rund 140 Ladeeinrichtungen der TWS, an denen E-Autofahrer:innen Fahrzeuge laden und bequem mit den gängigen Methoden bezahlen können. Außerdem hat die TWS das
E-Carsharing ausgebaut: Nutzer:innen des Mobilitätsangebots twsMobil können in der oberen Marktstraße ein Elektroauto ausleihen oder zurückgeben. Dafür ist ein Parkplatz an den bestehenden Ladesäulen für twsEcarsharing reserviert. Neben dem neuen E-Carsharing Parkplatz gibt es in Ravensburg das E-Carsharing am Bahnhof, im Mittelösch und in der Tiefgarage Marienplatz. In Kooperation mit der Stadt Weingarten ist dort ein weiterer Standort geplant.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: