TWS ist Partner für durchdachtes Gesamtkonzept

Nachhaltige Mobilität für Vetter.

vom 4. Apr. 2025
Autor: Meike Winter
Fotos: Don Ailinger
© Don Ailinger
  1. Du bist hier: Start
  2.  » 
  3. Artikel
  4.  » 
  5. VERSORGEN
  6.  » Nachhaltige Mobilität für Vetter.
Zur Arbeit fahren und dort vor der Türe das E-Auto komfortabel mit Ökostrom betanken – das ermöglicht Vetter jetzt noch mehr Mitarbeitenden: In Zusammenarbeit mit der TWS sind Ende 2024 gleich 18 neue Ladestationen auf dem Firmengelände (Erlen und Ravensburg Süd) dazugekommen – insgesamt gibt es damit 68 Ladepunkte an verschiedenen Vetter-Standorten in Ravensburg.

Lukas Bucher ist seit Anfang des Jahres Abteilungsleiter Corporate Mobility bei Vetter und betont: „Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist für uns ein strategischer Ansatz, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden möchten wir mit attraktiven Angeboten fördern. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sehen wir bezogen auf die Pendlerzahlen unsere bedeutsame Rolle und Verantwortung. Wir machen es uns zur Aufgabe, die nachhaltige Mobilität für die Mitarbeitenden so attraktiv wie möglich zu gestalten.“ Mit dem großen Angebot an Ladesäulen soll beispielsweise die Entscheidung für ein Elektroauto erleichtert werden.

ÖKOLOGISCH BEI JEDEM WETTER
Wesentlich für ein erfolgreiches Mobilitätskonzept ist vor allem dessen Flexibilität, sagt Bucher und zählt auf: „Wir fördern die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, indem wir die kompletten Kosten für das Deutschland-Ticket übernehmen. Das JobRad ist bei uns etabliert und wir haben die entsprechende Radinfrastruktur geschaffen. Am Ravensburger Bahnhof können unsere Mitarbeitenden die Fahrradgarage kostenfrei nutzen, außerdem bieten wir Fahrten zwischen den Standorten mit dem twsRad kostenfrei an. Und wir sind an den Rufbus MOBI angebunden und haben mehrere Ladeparks für E-Autos installiert.“ So können die Mitarbeitenden je nach Wetter oder persönlichem Bedarf die verschiedenen nachhaltigen Mobilitätsangebote nutzen und kombinieren. Zum Start der Radsaison setzt Vetter zusätzlich auf Sicherheit und wird den Mitarbeitenden einen Vetter-Fahrradhelm mit Beleuchtung zu Vorzugskonditionen anbieten. Wer mit dem Rad kommt, hat neben einem überdachten Radstellplatz und Lademöglichkeiten für das E-Bike die Möglichkeit, nahe gelegene Duschen im Standort zu nutzen.

„Wir bieten und fördern nachhaltige Mobilität durch einen Mix, der bedarfsgerecht genutzt und kombiniert werden kann.“

Lukas Bucher
Abteilungsleiter Corporate Mobility bei Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

PARTNER AUF AUGENHÖHE
Die nachhaltige Mobilität spielt bei Vetter eine wichtige Rolle, denn das Unternehmen möchte in diesem Bereich mit innovativen Konzepten vorangehen. „Mit der TWS haben wir einen langjährigen regionalen Partner auf Augenhöhe, mit dem wir dieses Thema weiter voranbringen und optimieren können. Wir schätzen die kurzen Wege und die direkte Kommunikation – die TWS ist für Fragen oder Probleme jederzeit erreichbar“, sagt Lukas Bucher. Vor allem die Lösungen für die letzte Meile, beispielsweise vom Bahnhof zum jeweiligen Vetter-Standort, seien in Kooperation mit der TWS gut gelöst.

Das Mobilitätskonzept

  • JobRad E-Bike-Leasing
  • Umfangreiche Radinfrastruktur
  • Kostenfreie Parkplätze im Radhaus Ravensburg
  • twsRadstationen
  • MOBI-Haltestellen
  • Deutschland-Ticket
  • E-Auto-Ladeparks

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: