Was kann ich beachten?
Inzwischen sind die meisten Haushalte mit Energiesparlampen und „Licht emittierenden Dioden“ – LEDs – ausgestattet. Wir können also sagen, dass Licht nicht zu den Stromfressern Nummer 1 gehört. Jedoch: Kleinvieh macht auch Mist.
Nachdem ihr also Birnen mit Birnen verglichen habt, geht es jetzt ums Eingemachte.
Lichtkosten können wir einsparen, indem wir:
Bei Sonnenschein das Tageslicht nutzen, Fensterbänke freiräumen, Vorhänge öffnen
Bei Dämmerung die Lampen dimmen (wenn möglich)
Die Wände hell streichen
Und natürlich: Ausschalten nicht vergessen, wenn wir den Raum verlassen
Bauherren sollten bereits bei der Bauplanung das Lichtkonzept durchdenken (je nach Lichtansprüchen bzw. Raumnutzung).
Auch Smarthome-Technologien können beim Stromsparen helfen.